Nun die vollständig deutsche Frage:
Nach Erklären des Präsens habe ich dummerweise kurz nach einigen regulären Fällen, ein unregelmässiges Verb konjugieren lassen. Dabei handelte es sich um lesen (ich lese, du liest, er liest, wir lesen, ihr lest, sie lesen). Sowohl bei Lesen als auch bei sehen gibt es einen "e/i-Wechsel", die der kleine Duden: Deutsche Grammatik (S.152 Paragraph 172) wie folgt erläutert:
Eine Reihe von unregelmässigen Verben wechselt in der 2. und 3.Person Singular Präsens und im Imperativ Singular den Stammvokal e gegen i (ie) aus:
geben - du gibst, er gibt, gib!
nehmen - du nimmmst, er nimmt, nimm!
sehen - du siehst, er sieht, sieh!
Gibt es trotzdessen eine Möglichkeit diese Wörter zu erkennen oder muss ich meinem Nachhilfeschüler erklären, dass er auch das leider stumpf auswendig lernen muss?